Wesentliches

Individualisierung

Den Einzelnen im Blick

Unser Anliegen ist es, für jeden Schüler und jede Schülerin Bedingungen für erfolgreiches Lernen zu schaffen. Das bedeutet, die Schülerinnen und Schüler in dem ernst zu nehmen, was sie sind, nämlich unterschiedlich. Vorerfahrungen, Entwicklungsstand und Interessen streben auseinander.

Deshalb beschäftigen sich nicht mehr alle mit dem Gleichen, zum gleichen Zeitpunkt, auf die gleiche Art und Weise, sondern die Schülerinnen und Schüler arbeiten immer wieder und immer mehr:

  • mit persönlichen Schwerpunktsetzungen
  • mit individueller Planung
  • auf unterschiedlichem Leistungsniveau
  • bei individuellem Verlauf des Lernprozesses (Lerngeschwindigkeit)
  • mit Hilfe individuell gewählter Informationsquellen
  • in unterschiedlichen Sozialformen (individualisiert ≠ isoliert)
  • und erbringen individuelle Ergebnisse (nach vereinbarten Vorgaben).

Individualisiertes Lernen findet unter anderem in Folgenden Formaten statt:

  • eigenverantwortliche Arbeiten (eva) in Jahrgang 5-7
  • Studienzeit in Jahrgang 8-10
  • Lernen im Projekt
  • Wahlpflichtfächer

Keine Angst vor Unterschieden

Fördern und Herausfordern - Unser Konzept ist darauf ausgerichtet sowohl leistungsstarke Schülerinnen durch besondere Angebote herauszufordern sowie Kindern mit Lernschwierigkeiten so zu unterstützen, dass sie wieder Anschluss an den Lernstand der Mitschülerinnen finden.

Wir realisieren das bei uns zum einen durch Differenzierung innerhalb der Klasse und Lerngruppen. Daneben gibt es verschiedene zusätzliche Angebote.

Konzept "Fördern und Herausfordern"

Unsere pädagogische Aufmerksamkeit liegt darauf, neben dem Fachlichen auch die Persönlichkeit so zu stärken, dass die eigenen Stärken und Potentiale wirklich gelebt werden können. Es geht darum, die Lust auf Leistung zu bewahren und zu entwickeln. Und es geht darum, das Anderssein bei sich zu akzeptieren und bei anderen wenigstens (aus)zuhalten. Es ist uns wichtig immer wieder den Schüler*innen klar zu machen: Ja, sie „machen“ Fehler UND sie haben die Möglichkeit daran zu arbeiten, aber sie „sind“ kein Fehler.


Angebote zur Förderung

Plus-Kurse

In den meisten Fällen ist es sinnvoll, mit einer Unterstützung beim Lernen zu beginnen, bevor zu große Lücken entstanden sind. Für diesen Fall stehen jedem Schüler/jeder Schülerin für die Hauptfächer unsere sogenannten Plus-Kurse offen. Diese Kurse werden von Fachlehrern aus den betreffenden Jahrgängen durchgeführt, sodass sie eng mit dem Unterricht verzahnt sind.

Lernlotsen-Programm

Sollte ein Kind einmal eine nicht ausreichende Leistung in einem Fach im Zeugnis erhalten, bieten wir eine Lernförderung (§45 HmbSG) an, die von unseren sogenannten Lernlotsen übernommen wird. Diese Lotsen sind ältere SchülerInnen, die „ihren Matrosen“ direkt an die Hand nehmen und ihn einmal pro Woche unterstützen. Die Lotsen stehen in engem Kontakt mit den Fachlehrern, sodass eine sehr individuelle Förderung möglich ist.

Sprachförderung

Vor allem in Klasse 5 und 6 stellen wir Unsicherheiten und Lücken im Bereich der Rechtschreibung fest. Für diesen Fall bieten wir unsere Rechtschreib-Kurse Klasse 5-10) an. Die Deutsch-Fachlehrer, die diese Kurse durchführen, wiederholen und üben mit den Schüler*innen die wichtigsten Rechtschreibstrategien.

Es gibt immer mehr Kinder, bei denen Zuhause eine andere Sprache gesprochen wird. Wir unterstützen diese Kinder in unserem DaZ-Kurs (Deutsch als Zweitsprache). Unser speziell ausgebildeter Fachlehrer kann in dieser Kleingruppe sehr gut auf den individuellen Sprachstand des einzelnen Schülers/der einzelnen Schülerin eingehen.

Alle oben genannten Fördermaßnahmen finden additiv in den langen Mittagspausen statt. Die Termine zwischen Lernlotse und Matrose können dagegen individuell abgesprochen werden.

weitere Fördermaßnahmen

Um Unsicherheiten in der Rechtschreibung rechtzeitig festzustellen, testen wir regelmäßig alle Jahrgänge (6-10) mit der Hamburger Schreibprobe. Sollten die Werte in der Klassenstufe 5/6 über einen längeren Zeitraum auffallend niedrig sein, gibt es die Möglichkeit eine außerunterrichtliche Lernhilfe (AUL) zu beantragen. Wir unterstützen Sie bei der Antragstellung sehr gerne.

Stellen wir für ein Kind im Vergleich zu seinen Mitschüler+innen einen Nachteil wie z.B. eine Leseschwäche fest, können wir einen sogenannten Nachteilsausgleich nach §6 APO GrundStGy gewähren.

Mit diesen Fördermaßnahmen haben wir bereits viele Kinder wieder „zurück ins Boot geholt“! Wenn Sie noch Fragen zum Förderkonzept haben, melden Sie sich gerne bei Frau Zeng unter [email protected].

FAQ Förderung und Unterstützung


Angebote zum Herausfordern

Hochleister, Hochbegabte, Interessierte – für Schülerinnen und Schüler, die mehr Herausforderung brauchen und wollen, haben wir verschiedene Angebote:

Qualitativ herausfordernde Zusatzmaterialien im Rahmen der eva-Zeit

Dabei ist es im Einzelfall möglich, in Teilen der EvA Zeit eigene Projekte oder besondere Enrichment-Angebote zu bearbeiten (z.B. Spiel programmieren mit Python, Formel 1)

Teilnahme an Wettbewerben

  • im naturwissenschaftlichen und mathematischen Bereich, z.B. Matheolympiade, Känguruwettbewerb, Schüler experimentieren, Jugend forscht, Formel 1 in der Schule etc. Teilweise findet die Betreuung der Wettbewerbsteilnehmer*innen in einem wöchentlichen Kurs statt (NaT-Pluskurs).
  • im sprachlichen, kreativen und gesellschaftswissenschatlichen Bereich: Big Challenge Wettbewerb, Bundeswettbewerb Fremdsprachen, Jugend debattiert, kreativer Schreibwettbewerb „Klassensätze“, Poetry-Slam beim „Hamburger Schulslam“, Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten, Kunstpioniere etc. Teilweise findet eine weitere Unterstützung in einem wöchentlichen Kurs statt (Deutsch-Pluskurs).
  • im sportlichen Bereich: z.B. „Zehntel“-Lauf, Triathlon, Teilnahme an Sportwettbewerb („Towers-Cup“) etc.

Über Wahlpflichtkurse und Arbeitsgemeinschaften

z.B. Englisch vertieft (mit Teilnahme am Bundeswettbewerb Fremdsprachen), Lernen durch Engagement (z.B. mit Teilnahme an Stadtplanungsprojekten), Theater-AG (in Kooperation mit dem Hoheluftschiff) etc. , Naturwisseneschaftliches Praltikum (Kl.9)

Lernen durch Lehren im Rahmen einer Ausbildung und Tätigkeit zum „Lernlotsen“

d.h. als Lerncoach leistungsschwächerer Schüler*innen