Fassade

Baumaßnahmen am Neubau

9. Entscheidung - Baumaßnahmen beginnen im Sommer 2024: 15.09.2023

2023-24, Nr. 3 Luftpost (Newsletter der Schulleiterin an die Schulgemeinschaft)

“Im Sommer 2024 werden die Sanierungsmaßnahmen an der Fassade umgesetzt. Man hat mir mittlerweile mitgeteilt, dass die gesamte Fassade abgenommen und eine beträchtliche Zahl von Verankerungen angebracht werden muss, bevor dann die neue Fassade wieder aufgebaut wird. Kurz gesagt: Nachher wie vorher, nur heile.

Die Abbrucharbeiten sollen in den Sommerferien stattfinden, die Bohrungen für die Befestigungen … danach …! An dieser Stelle werde ich hellhörig, denn diese Bohrungen werden Lärm verursachen. Die Verantwortlichen von Schulbau Haumburg (SBH) sind sich der Situation sehr bewusst und sie suchen nach Möglichkeiten, eine unwägbare Situation bestmöglich aufzufangen.”

Diese Website von Schulbau Hamburg (SBH) gibt einen Überblick über das Bauvorhaben und den aktuellen Status. In regelmäßigen zeitlichen Abständen wird dieser Status aktualisiert.

Keine Sorge, wir schaffen das! - Schulbau Hamburg

8. Entscheidung - Fassade wird erneuert: 16.12.2022

Mail an die Schulgemeinschaft - Webblog von SBH - SBH | Schulbau Hamburg -Freie und Hansestadt Hamburg / Projektsteuerung Baumanagement / Region - Eimsbüttel

7. Informationsbrief SBH: 25.11.2021

2021-22, Nr. 21 Luftpost (Newsletter der Schulleiterin an die Schulgemeinschaft)

Seit Februar leben wir mit den Gerüsten, irgendwie in friedlicher Koexistenz. Sie stehen da, versperren zwar den Weg ums Haus und die Sicht von Innen nach draußen, aber irgendwie hat man sich an sie gewöhnt. Jetzt gibt es Neuigkeiten zu diesem Thema und diese Neuigkeiten erfreuen wahrlich niemanden. Das Schreiben von SBH ist angehängt. Einiges wird dort beschrieben, anderes bleibt offen. Ich könnte mir vorstellen, dass es Fragen gibt. Wir haben eine Adresse eingerichtet. Bitte ausschließlich dorthin schreiben: [email protected]

Informationsbrief SBH

6. Keine Arbeiten, kein Lärm, kein nichts!  11.03.2021 

2020-21, Nr. 48 Luftpost (Newsletter der Schulleiterin an die Schulgemeinschaft)

“Die Gerüste zum Absichern der Fassade sind bis Freitag gestellt. An jeder Ecke des Neubaus haben wir jetzt so einen Turm aus Gestängen, Planen und Trittbrettern. Allerdings wird darauf niemand herumlaufen - schon gar keine Schüler:innen … nein, auch nicht als Mutprobe! Die Absperrgitter mit den Verbotsschildern können nicht missverstanden werden. Und richtig! Es sind keine neuen etwas überdimensionierten Fahrradständer. Bauseits wird vorerst gar nichts geschehen, so meine Kontaktpersonen bei SBH: Keine Arbeiten, also auch kein Lärm, kein nichts! Der Gutachter wird wohl rund 8 Wochen brauchen, bis die Untersuchungsergebnisse ausgewertet sind und seine Einschätzung an die Beteiligten übermittelt werden. Adressaten sind dann das Gericht, die Architekten, die ausführenden Firmen und Schulbau Hamburg als Eigentümer des Gebäudes. Dazu muss man wissen, dass die Behörde für Schule und Berufsbildung die Schulgebäude „nur“ pachtet. Mir wurde zugesichert, dass wir dann zeitnah, direkt und verlässlich von SBH informiert werden. Und mit „wir“ meine ich die ganze Schulöffentlichkeit. Ich habe ja durchaus etwas übrig für Industrieromantik und für die Ästhetik von Stahlkonstruktionen. Allerdings: Auf das hier kann ich aber so etwas von verzichten.”

5. mehr Gerüste: 02.03.2021

2020-21, Nr. 47 Luftpost (Newsletter der Schulleiterin an die Schulgemeinschaft)

“Wer heute Nachmittag an der Schule vorbeifährt, sieht die Tore verschlossen. Der Schulhof ist gesperrt und der Zugang zum Neubau verwehrt. Der gerichtliche Gutachter hat das aus Sicherheitsgründen veranlasst. Es werden nun bis zum Ende der Ferien Baugerüste an allen Gebäudeecken gestellt. Bis dahin darf der Neubau nicht betreten werden, danach scheint das dann wieder möglich zu sein. Wenn es um das Kindeswohl geht, sind alle berechtigterweise ja sehr umsichtig – gut so! Warten wir ab, bis wir genauere Informationen haben.”

4. Gerüste: 25.02.2021

2020-21, Nr. 45 Luftpost (Newsletter der Schulleiterin an die Schulgemeinschaft)

Wie mir gestern mitgeteilt wurde, werden jetzt doch auch hinter der Sporthalle zu den Nachbarhäuser hin und auch vor dem Eingang zur Sporthalle je ein Gerüst aufgestellt, denn der unabhängige Sachverständige möchte verschiedenen Stellen der Fassade begutachten. Es soll die Ursache von Rissen und Verschiebungen geklärt werden. Man konnte mir nicht hundertprozentig zusichern, dass diese nach den Ferien wieder abgebaut sein würden. Ich werde die Entwicklungen aufmerksam verfolgen – das kann ich allen versichern.I’m not amused!

3. Warten auf das Gutachten: 22.02.2021 

2020-21, Nr. 43 Luftpost (Newsletter der Schulleiterin an die Schulgemeinschaft)

“Bezüglich der Baumaßnahmen habe ich viel telefoniert und es gab einhellig die Auskunft, wir müssten das Gutachten abwarten. Erst auf dieser Grundlage könnten die gewünschten Informationen gegeben werden. Und ich möge mich in Geduld üben, denn die Ergebnisse würden ja nicht sofort nach der Gebäudeöffnung vorliegen. Also, auch hier gilt es abzu…….w……..a……r…….t………e…….n.”

2. Gebäudeöffnung zur Klärung der Sachlage: 18.02.2021 

2020-21, Nr. 42 Luftpost (Newsletter der Schulleiterin an die Schulgemeinschaft)

„Sehr geehrte Frau Brüntrup, ich möchte Sie über anstehende Arbeiten an der Fassade des Neubaus am Gymnasium Hoheluft informieren.“ So beginnt ein Schreiben des Regionalleiters Eimsbüttel von Schulbau Hamburg, das mich gestern erreicht hat. Es soll in den Märzferien an der nordöstlichsten Ecke eine Gebäudeöffnung erfolgen, um verlässliche Aussagen zur Unterkonstruktion machen zu können. Es wird ein Bauzaun gestellt und Teile des Parkplatzes Troplowitzstraße abgesperrt. Diese Nachricht versetzt mich in einen Zustand, sagen wir mal: interessierter Aufmerksamkeit. Es sieht auf Grundlage des Schreibens so aus, als gäbe es wenig bis keine Beeinträchtigungen des Schulbetriebes. Der „Zauber“ soll vorbei sein, bis die Schule losgeht (wann auch immer das sein wird …Anm: Corona). Ich werde jetzt erst einmal Fragen stellen, Antworten einholen und dann Bescheid geben, wenn ich mehr weiß.

1. Einzug in den Neubau: 02.02.2016

2015-16, Luftpost (Newsletter der Schulleiterin an die Schulgemeinschaft)

“Einzug in den Neubau. Allen einen guten Neustart … in den neuen Räumen!!!

Liebe Schulgemeinschaft, manchmal ist es gut, Dank und Anerkennung direkt und unmittelbar auszusprechen. Manchmal braucht es aber auch eine Öffentlichkeit, um Dingen das Gewicht zu geben, das ihnen zukommt. Darum, liebe Eltern, bitte ich Sie heute hier darum, dieses Publikum zu sein, denn das, was an unserer Schule in der letzten Woche geleistet wurde, war und ist aber so etwas von außerordentlich. Aus tiefster Schulleiterinnenseele spreche ich Ihnen, liebe Kolleg*innen, meine Anerkennung und meinen Dank aus, für das, wie Sie diesen Umzug möglich gemacht haben. Hier ganz besonders seien die Fachkolleginnen der Naturwissenschaften, Kunst und Musik zu nennen sowie Herr Lengler, für diese planerische Meisterleistung. Das war ein phänomenaler Einsatz. Und auch euch, liebe Schüler*innen und Schüler, gilt dies, denn ihr habt so zuverlässig, achtsam und engagiert mit angepackt, das war großartig! Ich kann nur sagen, solch eine Aktion brauche ich so schnell nicht wieder, aber wenn - dann bitte nur mit dieser Mannschaft.”