Bei der Gestaltung der freien Zeit im Ganztag haben die Schüler*innen und Schüler großmöglichste Wahlfreiheit.
Angebote
In den langen Mittagspausen dienstags und donnerstags haben die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, ihre freie Zeit eigenständig zu strukturieren. Zielsetzung ist neben einer gesunden Mittagsverpflegung, den Schülerinnen und Schülern ein möglichst breites Angebot und größtmögliche Wahlfreiheit zu bieten und ihnen eine individuelle Gestaltung ihrer Freizeit zu ermöglichen.
Hierzu stehen ihnen gebundene, offene und freie Angebote aus den Bereichen Sport und Spiel, Kunst, Theater, Musik, kreatives Schreiben sowie Erholungsmöglichkeiten zur Verfügung. Es sind bereits verschiedene Kooperationen mit Vereinen und Organisationen im Stadtteil entstanden, wie zum Beispiel mit dem SC Victoria, den Hamburg Towers oder dem Theater Zeppelin. Im musikalischen Bereich haben die Schülerinnen die Möglichkeit Instrumental- oder Gesangsunterricht bei unserem Partner „Kreativ Dock“ zu nehmen. Hierzu findet jeweils vor den Herbstferien ein Instrumentenkarussel statt, in dem sich die Schülerinnen über die möglichen musischen Angebote informieren können.
Gebundene Angebote sind zum Beispiel Kurse wie „Theater“ oder „Band“, wo gemeinsam an einem Projekt gearbeitet wird, das keinen ständigen Wechsel der Besetzung zulässt. Hier verpflichten sich Schülerinnen und Schüler für einen bestimmten Zeitraum.
Offene Angebote sind Angebote, bei denen die Schülerinnen von Mal zu Mal entscheiden können, ob sie teilnehmen möchten. Dies sind Angebote wie zum Beispiel Yoga, Basketball, Fußball, Werken, Schach, Design, Schülerzeitung, Chor u. v. a. m. Das Angebot wird nach Möglichkeit an die Bedürfnisse der Schülerinnen angepasst. Das bedeutet, dass Kurse je nach Anwahl der Schüler*innen verschiedene Laufzeiten von 4 Wochen bis zu einem Jahr haben und Kurse, die keine Resonanz finden, durch andere ersetzt werden.
Freie Angebote ermöglichen den Schülerinnen sich in der Pause ohne Anleitung zu bewegen. Hierzu zählen die Schülerbücherei, in der die Schülerinnen Gelegenheit zum Lesen von Jugendbüchern, Sachbüchern und Comic, zum Spielen (Brettspiele, Schach) und zum Hörspiele hören, haben. Auf dem Schulhof gibt es einen Sportgeräteverleih, wo mobile Basketballkörbe, Bälle, Schläger, Liegestühle, Picknickdecken u. v. m. ausgeliehen werden können. Verschiedene festinstallierte Spielgeräte (Reckstangen, Klettergerüst, Tischtennisplatten) sowie zwei Fußballplätze motivieren ebenso zu Sport und Spiel auf.
Das jeweils aktuelle Angebot wird durch die Klassenleitungen in den Klassen bekannt gegeben, es hängt an zentraler Stelle in der Kombüse aus und ist im schulinternen Bereich der Schulhomepage einsehbar. Hier ein Beispiel (PDF).