Aktuell am Gymnasium Hoheluft

Abend der offenen Tür

Am 23. Januar 2025 lud das Gymnasium Hoheluft zum Abend der offenen Tür ein.

Es gab viel zu entdecken!

Interessierte Schüler:innen konnten zum Beispiel das Fach Biologie kennenlernen, indem sie auf Zeit einen Körper auseinander- und wieder zusammenbauten, kleine Experimente zum Treibhauseffekt und zum Klimaschutz durchführten oder sich im Mikroskop Zellen und Insekten anschauten und diese nachbastelten.

Im Informatikraum wurden den Schüler:innen und Eltern die unterschiedlichen Themenschwerpunkte des Unterrichts in den Klassen 5-10 präsentiert. Dabei konnten z. B. die wesentlichen Aspekte von IServ getestet oder selbst programmierte Scratch-Spiele unserer Schule ausprobiert werden. Eine große Faszination fand auch unser 3D-Drucker, der in ca. 20 Minuten ein kleines Origami-„Papierboot“ druckte. Die fertigen Bötchen konnten die interessierten Schüler:innen mit nach Hause nehmen.

Im Geografiebereich zeigten Schüler:innen Vorträge, zum Beispiel zu den Themen „Fuji - zwischen kultureller Bedeutung und Gefahrenherd“ (Klasse 9) und „Reiseverhalten nach Covid-19“ (Klasse 12). Das Publikum war groß: Nachdem die Stuhlreihen gefüllt waren, wurde auch im Stehen den Vorträgen gefolgt. Es waren Referate, Präsentationsleistungen und Plakatvorstellungen, die im Rahmen des Geographieunterrichts erarbeitet wurden und von freiwilligen Schüler:innen nochmals am Abend der offenen Tür vorgetragen wurden.

In der Kunstausstellung konnten die Schüler:innen Kunstwerke aus allen Klassen bestaunen und die Murmelbahnen, die von den fünften Klassen nur aus Papier und etwas Klebstoff gebaut wurden, auf ihre Tauglichkeit testen. Außerdem performte die Big Band unter anderem Songs von Michael Jackson und The Cranberries. Es war ein vielfältiger Abend!

Autor:innen: Herr Drechsel, Frau Lose, Frau Minners, Frau Mönnich