Aktuell am Gymnasium Hoheluft

Letzte BNE-Exkursion im Schuljahr 24-25: Der Energiebunker in Wilhelmsburg

Als unübersehbares Überbleibsel aus der dunklen Zeit der Nationalsozialisten fristete der ehemalige Flak- und Hochbunker in Wilhelmsburg (erbaut 1943) ein trauriges Dasein. Im Inneren der mächtigen Mauern wurde er durch die allierten Truppen durch gewaltige Sprengungen 1947 vollkommen zerstört und erst im Rahmen der Internationalen Bauaustellung in den Jahren 2010 bis 2013 aus dem Dornröschenschlaf geweckt. Er erfüllt nun eine friedliche Aufgabe im Rahmen der dezentrale Energieversorgung für den nördlichen Teil von Wilhelmsburg. 3000 Haushalte werden mit nachhaltiger Wärme versorgt.

Eine gemischte Gruppe aus Lehrkräften, Schüler:innen und Eltern nutzte im Rahmen der BNE-Exkursion Horizonte erweitern die Möglichkeit, sehr informativ geleitet durch einen Guide der Hamburger Energiewerke, in das energetische Herz des Bunkers hineinzuschauen und auf dem Dach sowohl die Aussicht zu nutzen, als auch die Solarthermieanlage zu begutachten.

Auch im kommenden Schuljahr wird die BNE-Exkursionsreihe Horizonte erweitern fortgesetzt.

EnergiebunkerEnergiebunkerEnergiebunke

Autor: Herr Lenzen